| 
 Darrera modificació: 2013-01-13 Bases de dades: Sciència.cat 
Gross, Dominik - Reininger, Monika (eds.), Medizin in Geschichte, Philologie und Ethnologie: Festschrift für Gundolf Keil, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2003, 490 pp., il. 
- Resum
 - Conté:
 
-- Medizin und Geschichte 
* Axel W. Bauer / Die Medizin im Renaissance-Humanismus auf dem Weg von der mittelalterlichen Personalautorität zur neuzeitlichen Sachautorität am Beispiel von Botanik, Anatomie und Chirurgie · 11 
* Klaus Bergdolt / Giannozzo Manetti und die Anatomie der Sinnesorgane · 27 
* Werner E. Gerabek / Physiognomik und Phrenologie - Formen der populären Medizinischen Anthropologie im 18. Jahrhundert · 35 
* Arthur Groos / Three Doctors, Typhoid Fever, and Madame Butterfly: A Case History from Meiji Japan (1878) · 51 
* Dominik Gross / Titel ohne Wert? Zur Debatte um den Stellenwert des 'Doctor medicinae dentariae' von den Anfangen bis zur Gegenwart · 69 
* Ortrun Riha / Aussatz als Metapher - Aus der Geschichte einer sozialen Krankheit · 89 
* Heinrich Schipperges / Akademischer Lehrer - Lebensberater - Sozialpolitiker. Reminiszenzen an Franz Anton Mai · 107 
* Doris Schwarzmann-Schafhauser / "Die wunderthätigen Augenkuren des verrufenen Okulisten Michel Duchelard". Zur gesundheitspolitischen Bedeutung fahrender Okulisten im reformierten bayerischen Medizinalwesen · 117 
* Bernahrd Uehleke / Ideengeschichtliche und begriffliche Vorläufer der "Naturheilkunde" im 17. und 18. Jahrhundert · 131 
* Ralf Vollmuth & Peter Proff / "Dieweil aber das angesicht ein sonderliche zier vnd wolstandt des menschen..." Anmerkungen zur Frage der Ästhetik in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie des Mittelalters und der Frühneuzeit · 159 
* Christoph Weisser / Zur Kompilationstechnik spätmittelalterlicher LunarAutoren. Versuch einer Analyse am Beispiel des Sammellunars aus der Augsburger Handschrift 2 0 Cod. 67 · 177 
* Volker Zimmermann / Gesundheit und Krankheit: Zur Rolle der Umwelt in der Geschichte der Medizin · 187 
-- Medizin und Ethik 
* Reinhard Platzek / Verpflichtet zu heilen. Zur Zielrichtung ärztlichen Handelns · 199 
* Hans-Joachim Winckelmann / Wer vollendet die biologische Revolution? · 203 
-- Medizin und Philologie 
* Braekman (2003), "Geoffrey of Franconia: his ..." · 229 
* Bernhard D. Haage / Se1vons 'visio' · 245 
* Axel Karenberg / Dominanz, Konkurrenz oder Komplementarität? Englisch und Deutsch als Verkehrssprachen in der Medizin · 257 
* Ria Jansen-Sieben / Het Maagtraktaat van Nicolaus van Goudriaan · 275 
* Trude Ehlert & Rainer Leng / Frühe Koch- und Pulverrezepte aus der Nürnberger Handschrift GNM 3227a (um 1389) · 289 
* Vivian Nutton / A translation of Galen's De substantia virtutum naturalium by Niccolò da Reggio · 321 
* Angelika Schaller / Thomas Mann - homo patiens · 333 
* Jürgen Strein & Joachim Telle / Deutsche Pseudoparacelsica über die Pest. Ein "Begriff' zur Pestdiagnose (1553) und die "Tabula de pestilitate" von Bartholomäus Scultetus (1578) · 349 
-- Medizin und Ethnologie 
* Christian Hünemörder / Die merkwürdigen Menschenrassen des Orients. Fiktion und - vorgebliche – Realität · 371 
* Michael Sachs & Heiko Sudermann / Beobachtungen eines Medizinhistorikers bei den Bergpapuas im östlichen zentralen Hochland von West-Papua [Irian ]aya; Neu Guinea] · 379 
--- 
* Christoph Weisser / Verzeichnis der Veröffentlichungen von Gundolf Keil · 411-471 
* Britta Claassen & Peer Hendrikotte / Namen- und Sachweiser · 473
 - Matèries
 - Història de la medicina
 - Notes
 - Bibliografia de Gundolf Keil, pp. 411-471.
 - URL
 - http://books.google.com/books?id=fKokYqB96m0C&lpg=P ... 
 
  
 |